Paderborn

Johannes Warth

Forum St. Johannisstift: „Alt werden, jung denken“ mit Johannes Warth. Ein Kabarett-Programm im Rahmen von „150 Jahre St. Johannisstift“ Das St. Johannisstift Paderborn feiert sein 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es erstmals eine besondere Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Ev. Kirchengemeinden Paderborn und Elsen, das Forum St. Johannisstift. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Paderborner […]

mehr

  Friedenspolitisches Gespräch am Mittwoch, 22.05.2013 um 20.00 Uhr zum Thema „Der Nahe Osten“. Was ist Frieden – was ist Krieg? Was sagst Du? Was denkst Du? Die Paderborner Initiative gegen den Krieg, pax christi Paderborn und die Katholische Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) laden dazu ein, eigene Fragen und Ansichten mitzubringen, von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen […]

mehr

Hohe Auszeichnung für Paderborner Informatikprofessor Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide – Mitglied in Nordrhein-Westfälischer Akademie der Wissenschaften und der Künste Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide von der Universität Paderborn, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, wurde als neues Mitglied in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste berufen. Meyer auf der […]

mehr

Nur Geschwindigkeitsreduzierung kann zu gemeinsamen Lösungen führen Auch nach dem 2. Bürgerforum schlagen die Wellen in Wewer beim Thema ‚Ausbau Alter Hellweg‘ hoch. Die Ratsfraktion der Demokratischen Initiative Paderborn (DIP) informierte sich am Wochenende vor Ort und sprach mit Anwohnern.

mehr

HA Schult Werkschau in Paderborn endet am 12. Mai Rund 25.000 Besucher haben in den vergangenen zwei Monaten die HA Schult Werkschau „Die Zeit und Der Müll“ im Diözesanmuseum Paderborn gesehen. Alle, die die bekannten Trash People oder etwa das Biokinetische Labor aus der Nähe sehen möchten, haben noch bis zum 12. Mai 2013 die […]

mehr

„Das erste Jahr des Kindes“: Vortrag für werdende und junge Eltern im St. Johannisstift Paderborn Der Elterntreff im St. Johannisstift Paderborn lädt werdende und junge Eltern zu einem kostenlosen Vortrag ein. Am Dienstag, 12. März, um 19.30 Uhr spricht der Kinderarzt Dr. Jörn-Lorenz Gröbel über „Das erste Jahr des Kindes“.

mehr

Die Hintergründe für die Rekommunalisierung der E.ON Westfalen Weser AG werden beim nächsten Treffen des Runden Tisches "Paderborner Land 100 % erneuerbar" beleuchtet. Termin ist am Montag. 4. Februar, 18.00 Uhr im Schulungsraum der Firma Centrosolar, Otto-Stadler-Straße 23b im Gewerbegebiet Dören in Paderborn.

mehr

Neuwahl des Stadtvorstandes Paderborn. Dr. Irmgard Pöppel und Werner Jülke bilden die neue grüne Doppelspitze für Paderborn. „Die Attraktivität Paderborns lebt davon, dass Menschen sich einmischen, aber auch dass die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Bürger Relevanz haben und zu Konsequenzen führen“, beschreibt der neue Stadtvorstand seine politische Linie. Dies gelte für Quartierskonzepte und Verkehrsplanungen in Paderborn ebenso […]

mehr

Do. 24. JANUAR 2013, 19.30 Uhr PaderHalle Paderborn Grandioser Ballettabend mit Tschaikowskys Meisterwerk Schwanensee und Bolschoi Staatsballett Belarus. Kein Jahr ohne russisches Ballett. Auch in diesem Jahr reist eine der weltweit exzellentesten Compagnien wie die des Bolschoi Staatsballett Belarus an, um die Freunde traditioneller Ballettkunst mit Tschaikowskys Klassiker Schwanensee zu verwöhnen.

mehr

Ohne Laien keine Bilder – zur Entstehung der christlichen Kunst Der zweite Vortrag der Reihe „Auf Sendung“ führt die Zuhörer zu den Anfängen der christlichen Kunst und stimmt so auf die Ausstellung „CREDO – Christianisierung Europas im Mittelalter“ ein. Wie konnte trotz des strikten Verbots im zweiten Gebot „Du sollst dir kein Bildnis machen“ christliche […]

mehr
nach oben