Auto&Verkehr

Deutschlandticket

Das bundesweit gültige Deutschlandticket ist längst fester Bestandteil des ÖPNVTarifangebotes und wird unvermindert sehr gut angenommen. Grundsätzlich wurde das Ticket als Abo-Angebot konzipiert und verlängert sich automatisch jeweils für einen weiteren Monat, solange man es nicht bis zum 10. des Vormonats kündigt. PaderSprinter bietet die Möglichkeit zur Abo-Pause Im Kontakt mit den Kundinnen und Kunden […]

mehr
Radwegbrücken

Ab Montag, 11. September. Die Geh- und Radwegbrücken über den Krummen Grund am Ludwigsfelder Ring werden voraussichtlich ab Montag, 11. September 2023, durch Neubauten ersetzt. Die beiden noch vorhandenen Brückenbauwerke wurden im Jahr 1986 als Einfeldträger aus Tropenholz auf Stahlbetonfundamente errichtet. Im Zuge der Brückenprüfungen wurden umfangreiche Schädigungen an Holzlängs- und Holzquerträgern festgestellt, die die […]

mehr
Wasserstoff

Im Zuge der angestrebten Umstellung von fossilen Kraftstoffen auf nachhaltigere Alternativen hat der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) ein erstes lokal emissionsfreies Abfallsammelfahrzeug in Betrieb genommen. Nachdem schon Autos und Kehrmaschinen teils auf E-Motorantrieb umgestellt wurden, gehört nun auch ein Brennstoffzellen-Abfallsammelfahrzeug zur Flotte des ASP. Das Fahrzeug wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und […]

mehr
Dr-Roerig-Damm

Bushaltestelle Schwabenweg wird ab 19. Juli barrierefrei ausgebaut. Ab Mittwoch, 19. Juli, wird der Dr.-Rörig-Damm auf Höhe der Bushaltestelle Schwabenweg halbseitig gesperrt. Die Straße bleibt befahrbar, da Fahrzeuge abwechselnd unter gegenseitiger Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmenden durch die Engstelle geleitet werden. Grund für die Sperrung sind Arbeiten im Bereich der Bushaltestelle, die auf der Seite stadtauswärts mit […]

mehr
Sommergewitter

TÜV NORD gibt praktische Tipps für die Fahrt bei Unwetter Sie kommen meist plötzlich und werden zunehmend extremer: Sommergewitter. Starkregen, Sturmböen, herumfliegende Äste und auch teilweise Hagel trüben nicht nur den Fahrspaß, sondern können für Verkehrsteilnehmende zudem schnell gefährlich werden. Wenn es draußen blitzt, macht sich bei so manchem ein mulmiges Gefühl breit. Und dann […]

mehr
Libori-Wochen-Ticket

Paderborn freut sich auf eine neue Ausgabe des beliebten Stadtfestes Libori. Vom 22. bis zum 30. Juli 2023 wird in der ganzen Stadt gefeiert. Auch der PaderSprinter trägt mit einem erweiterten Fahrplan und besonderen Angeboten dazu bei: Es sind mehr Busse im Einsatz, die fast rund um die Uhr fahren und neben den günstigen Libori-Tickets […]

mehr
Bauabschnitt Friedrichstraße

Arbeiten im neuen Bauabschnitt beginnen am Montag Die Kanalarbeiten des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn (STEB) an der Friedrichstraße rücken weiter in Richtung Westerntor. Das Baufeld der Maßnahme wird zu Beginn der Sommerferien am kommenden Montag, 26. Juni 2023 den Bereich der Kreuzung Westerntor erreichen. Ein Kanal, der sich mittig in der Rechtabbiegerspur der Friedrichstraße in die Bahnhofstraße […]

mehr
Verkehrserhebung

Am Dienstag, 13. Juni, wird der Verkehr im Bereich der Bahnhofstraße erfasst. Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) wird im kommenden Jahr mit dem Bau des neuen Mobilitätshubs am Hauptbahnhof beginnen. Der Bau des innovativen Projektes, das verschiedene Verkehrsteilnehmer zusammenbringen und vielen Pendlern den Zugang zu unterschiedlichen Verkehrsmitteln erleichtern soll, wird den Verkehr im Bereich […]

mehr
Verbreiterung Stollbergallee

Vorfahrt für Radverkehr auf der Stolbergallee Die Stolbergallee ist sowohl ein beliebter Freizeitweg als auch ein stark frequentierter Abschnitt für den Alltags-Radverkehr zwischen der Innenstadt und Schloß Neuhaus. Sie wird von sehr vielen Radfahrenden und zu Fuß Gehenden als Verbindungsroute im Alltagsverkehr und in der Freizeit genutzt. Der vom Radverkehr hoch frequentierte Weg verbindet die […]

mehr
Ampel

Am Dienstag, 4. April, wird die Ampelanlage Südring/Husener Straße von neun Uhr morgens bis in die Mittagstunden zeitweise abgeschaltet. Während der Abschaltung werden einzelne Fahrspuren gesperrt. Es bleiben jedoch alle Fahrbeziehungen offen. Die Abschaltung ist notwendig, um Messungen an den vorhandenen Leitungen vornehmen zu können. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann es kurzfristig zu einer […]

mehr
nach oben