Umwelt&Energie

Luftaufnahme Waldstueck Artenglueck

Darum setzen sich die zwei Pferdefreundinnen für den Wald in NRW ein. Die Welt von Bibi & Tina findet normalerweise in unberührter Natur statt. In der Realität leiden Wälder auch in Deutschland gerade unter der stärksten Dürre seit Jahrzehnten. Artenglück hat sich daher zur Aufgabe gemacht, mit einem Aufforstungs-Projekt in Nordrhein-Westfalen etwas für die Natur […]

mehr
Gruppenbild

Info-Veranstaltungen für Unternehmen des Südlichen Paderborner Lands am 21. September. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Selfmade-Strom vom Firmendach“ lädt die Stadt Büren gemeinsam mit den Nachbarkommunen Bad Wünnenberg, Borchen, Salzkotten und Lichtenau sowie der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate ein. Kooperationspartner sind die Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe. Am Mittwoch, 21. September 2022 […]

mehr

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat am Freitag seinen Erntebericht 2022 vorgestellt. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger, sowie der agrarpolitische Sprecher, Albert Stegemann: Steffen Bilger: „Selbst eine durchwachsene Erntebilanz ist besser als die politische Bilanz der bisherigen Amtszeit von Minister Özdemir. Sein viel zu langes Zaudern bei der Aussetzung der für 2023 geplanten Flächenstilllegung […]

mehr
Gruppenbild

Bereits seit 2014 betreibt die Stadtverwaltung auf ausgewählten Liegenschaften Photovoltaik-Anlagen und fördert somit die Produktion von nachhaltigem, grünem Strom im Stadtgebiet. Nun werden zwanzig weitere Gebäude auf ihr Photovoltaik-Potential untersucht. Damit möchte man nicht nur unabhängiger von fossilen Energieträgern werden, sondern auch mehr für den Klimaschutz tun. Die PV-Anlagen auf der Grundschule in Wewelsburg oder […]

mehr
Zwei Männer beim Erdbeernpflücken

Dass Jörg Simon, Inhaber von Salms Hof Naturkost aus Büren-Hegensdorf, sehr gerne Neues ausprobiert, ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. Doch manchmal liegt das Neue viel näher als seine Kunden es annehmen. So startet nun der Bürener Unternehmer und Bio-Landwirt gemeinsam mit seinem erfahrenen Bio-Gemüsegärtner und Mitarbeiter Toni Glahe aus Paderborn eine eigene Bio-Gärtnerei – […]

mehr

Das Amt für Vermessung und Geoinformation teilt mit, dass in der Zeit zwischen Mitte März und Ende April die Befliegung des ehemaligen Gartenschaugeländes zwischen Padersee und Schloß Neuhaus mittels Vermessungsdrohne geplant ist. Zur Orientierung werden hierfür optische Markierungspunkte im Gelände angebracht. Die Drohne fliegt dann kontrolliert eine zuvor festgelegte Route ab und vermisst dabei das […]

mehr
Pinguine werden gezählt.

Walsrode. Mit Maßband, Waage oder Kamera – wenn Ende Januar die Tierpfleger:innen, -ärzt:innen und Biolog:innen des Weltvogelparks Walsrode in die Saisonvorbereitung einsteigen, werden alle Tiere gründlich durchgecheckt. Dabei steht nicht nur der Gesundheitsstatus im Fokus, sondern auch die Futterkalkulation fürs neue Jahr. Denn die über 4.000 Vögel aus 650 Arten haben nicht nur einen großen […]

mehr

Amt für Umweltschutz und Grünflächen erhält fünf Zuwendungsbescheide des Landes NRW. Mit dem Ziel, die öffentlichen Freiflächen in Paderborn im Sinne des Klimaschutzes, der ökologischen Anforderungen und des Naturerlebens aufzuwerten, plant das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn eine Vielzahl von Umgestaltungsmaßnahmen. Für einen Teil dieser Projekte wurden im letzten Jahr Förderanträge gestellt, […]

mehr
Gruppenfoto

Bereits zu Beginn des Jahres 2021 unternahm die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Paderborn zusammen mit dem Citymanagement und dem städtischen Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASP) einen Vorstoß bei den ansässigen Gastronomen, um das Interesse an Mehrweg-Verpackungen für To-Go-Gerichte abzufragen. Und spätestens seit der Einführung der Einwegkunststoffverbotsverordnung wächst der Druck für Gastronomen, sich nach Alternativen für Einwegverpackungen umzusehen, […]

mehr
nach oben