
Ältere Menschen im Kreis Paderborn müssen an Hitzetagen künftig häufiger ins Krankenhaus.
Es ist ein heute fast vergessenes Kapitel des 2. Weltkriegs: die Kriegsgefangenen. Über 8,6 Mio. Menschen waren in den Jahren von 1939 bis 1945 in deutscher Kriegsgefangenschaft. Dabei sind über 5 Mio. Soldaten der damaligen Sowjetunion die größte Einzelgruppe mit den höchsten Opferzahlen. In Holte-Stukenbrock gab es ab 1941 eines der größten Lager in Deutschland, […]
Zum 01.08.2020 gibt es Änderungen im WestfalenTarif, die auch Auswirkungen auf den PaderSprinter haben. Ziel ist die Weiterentwicklung eines noch fahrgastfreundlicheren Tarifs, um das Nahverkehrsangebot in Westfalen-Lippe weiter zu verbessern. In Paderborn werden hierzu neue Tickets eingeführt und das bestehende Angebot überarbeitet. Wie sich die Änderungen auf den PaderSprinter auswirken, hier im Überblick: EinzelTicket Online […]
Westfalen-Lippe (lwl). Trinken wir in der Corona-Krise mehr Alkohol? Und was macht die aktuelle Notsituation mit drogenabhängigen Menschen? Zum Weltdrogentag am Freitag (26.6.) erklärt Frank Schulte-Derne von der Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), warum Corona für suchtmittelabhängige Menschen besonders gefährlich ist. Stimmt der Eindruck, dass viele Menschen in der Corona-Krise mehr Alkohol trinken? Frank […]
Düsseldorf/Münster (lwl). Das NRW-Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales hat am Dienstag (17.3.) eine “Weisung zum Betretungsverbot von Werkstätten” für Menschen mit Behinderungen erlassen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Träger der Kosten für die sogenannte Eingliederungshilfe bittet alle Beteiligten, die Weisungen der Gesundheitsbehörden angesichts der Corona-Pandemie unbedingt zu befolgen, um die Gesundheit der Menschen mit […]
LWL-Historiker erklärt, warum Infektionskrankheiten wie das Corona-Virus ein Seismograf des Sozialen sind.
Westfalen-Lippe (lwl). Ob als Energielieferantin, Muntermacherin oder Teil eines festgelegten morgendlichen Rituals: Die Tasse Kaffee gehört für viele Menschen zur täglichen Morgenroutine. In Westfalen spricht man auch von einem ‘Köppken Koffie’. ‘Köppken’ – klingt so ähnlich wie ‘Kopp’. Ist das nicht eigentlich ein Wort für Kopf? Was sich hinter der Bezeichnung verbirgt, wissen die Mundart- […]
Westfalen-Lippe (lwl). Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz sollen Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmteres Leben führen können. Das heißt aber auch, dass sich wichtige Zuständigkeiten ändern. Damit der Übergang für alle Beteiligten problemlos gelingt, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf mehreren Wegen Unterstützung. “Neben der persönlichen Beratung durch die Hilfeplaner steht unser Unterstützungsangebot im Wesentlichen auf drei […]
Paderborn/Münster. Keine Bömskes mehr, keine Taschentücher, keine Creme-Pröbchen? Kleine Geschenke aus der Apotheke sind unzulässig, zumindest wenn ein Patient ein Arzneimittel „auf Rezept“ bekommt. So hat der Bundesgerichtshof jüngst entschieden. „Das ist richtig so“, sagt Dr. Manfred Kesselmeier, Apotheker in Paderborn und Vorsitzender der Bezirksgruppe Paderborn des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL). Dr. Manfred Kesselmeier begrüßt, dass […]
In Ostwestfalen-Lippe herrschen akute Lieferengpässe bei Medikamenten und Arzneimitteln: insbesondere in ländlichen Gebieten können sich Menschen aktuell nicht auf eine vollumfängliche Versorgung verlassen. „Die Menschen in Ostwestfalen-Lippe sind von der Versorgungslücke doppelt betroffen“, erklärt Friedrich Straetmanns, Bundestagsabgeordneter der Fraktion DIE LINKE für Ostwestfalen-Lippe, „zum einen leben sie in der Region, die bundesweit am schlechtesten mit […]