Gesundheit

Mobile Impfaktion in Büren – Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfung für alle

Die Stadt Büren beteiligt sich an der kreisweiten mobilen Impfaktion mit zwei Terminen in der Bürener Stadthalle. Sowohl am Montag, 8. November, als auch am Montag, 6. Dezember, jeweils von 15:00 bis 20:00 Uhr können alle Impfwilligen ab 12 Jahren ihren Gesundheitsschutz erhalten. Eine Terminabsprache vorab ist nicht notwendig. Durchgeführt werden Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Auffrischungsimpfungen. […]

mehr
Gründung neue Selbsthilfegruppe “Tinnitus”

Mit Unterstützung der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Paderborn soll eine Gruppe für Betroffene „Tinnitus“ gegründet werden. Tinnitus ist der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche oder Ohrensausen.Über etwa 1,5 Millionen Menschen klagen über den schweren, quälenden Tinnitus. Sie erleben ihren Alltag durch pfeifende Ohrgeräusche so behindert, dass sie oft nicht schlafen können, in ihrer Konzentration beeinträchtigt sind oder sie […]

mehr
Gruppenfoto
Spende der Kinder der Kath. Kita St. Vincenz an das St. Vincenz-Krankenhaus

Paderborn. Eine besondere Überraschung in der Corona-Zeit haben jetzt die Kinder der Katholischen Kita St. Vincenz für die Mitarbeiter des Paderborner St. Vincenz-Krankenhauses vorbereitet: Kinder, Eltern und die Pädagogischen Fachkräfte sammelten Süßigkeiten und Obst, malten Bilder und überreichten ein buntes Banner mit wertschätzenden Botschaften. „Die Kinder wollten denjenigen etwas zurückgeben, die sich in dieser Zeit […]

mehr
Ärzteteam
St. Vincenz-Kinderchirurgie erweitert Behandlungsspektrum

Paderborn. Seitdem Dr. Markus Dürsch vor gut drei Jahren die Sektion „Kinderchirurgie“ in der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie des St. Vincenz-Krankenhauses aufgebaut hat, hat sich das Behandlungsspektrum kontinuierlich ausgeweitet: Selbst kleinste Frühgeborene mit komplizierten Fehlbildungen können durch ihn und das Team der Kinderklinik St. Louise inzwischen sicher vor Ort in Paderborn versorgt werden. Kinderchirurgien, […]

mehr
Symbolisch
Abgelaufene Medikamente nicht mehr einnehmen und richtig entsorgen

Paderborn. Auch im Kreis Paderborn bewahren viele Menschen angebrochene oder nicht benötigte Arzneimittel weiter auf. Die AOK NordWest warnt jedoch, diese Medikamente auch nach Ablauf des Verfallsdatums einzunehmen. Denn rein äußerlich ist es den Kapseln, Tropfen, Tabletten und Salben meistens nicht anzusehen. „Abgelaufene Arzneimittel können ihre Wirksamkeit verlieren und dann sogar gesundheitsschädlich sein“, sagt AOK-Serviceregionsleiter […]

mehr
Dame wird auf Liege behandelt
Plasma heilt chronische Wunden

Bad Driburg. Eigentlich wollte Theresia Menne nur eine schwere Kiste an die Seite schieben, die an diesem Vormittag mal wieder im Weg gestanden hatte. “Plötzlich kippte sie um und fiel mir direkt auf den Fuß”, erinnert sich die 81-Jährige aus Bad Driburg an den Sommer 2020 zurück. Von diesem Moment an plagt sie eine immer […]

mehr
St. Josef Hospital Bad Driburg: Corona-Situation stabil – Operationen finden wieder statt

Bad Driburg. Mehr als zwei Wochen nach dem Corona-Ausbruch im St. Josef Hospital in Bad Driburg hat sich die Lage inzwischen wieder stabilisiert. Fünf Mitarbeiter und sechs Patienten waren positiv auf das Corona-Virus getestet worden, in insgesamt fünf Fällen wurde die britische Variante festgestellt. Inzwischen ist das Ausbruchsgeschehen vom Gesundheitsamt des Kreises Höxter offiziell für […]

mehr
Vater fühlt dem Kind die Stirn.
Erweitertes Kinderpflege-Krankengeld in der Corona-Pandemie

Eltern im Kreis Paderborn können jetzt Anträge stellen. Kreis Paderborn. Das erweiterte Kinderpflege-Krankengeld kann jetzt ab sofort von den gesetzlich Krankenversicherten im Kreis Paderborn bei ihrer Krankenkasse beantragt werden. Darauf weist die AOK NordWest hin. „Wir wollen jetzt mit schnellen digitalen Lösungen den Eltern helfen, einfach und unbürokratisch an das Kinderpflege-Krankengeld zu kommen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter […]

mehr
Erste Impfung
Langersehnter Impfstart in den Krankenhäusern

Paderborn. Am Montagmorgen, 18. Januar, empfing die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH die ersten 150 Impfdosen der Firma Biontech/Pfizer zur Immunisierung der Mitarbeiter gegen das Corona-Virus. „Wir freuen uns, dass es nun endlich klappt“, sind sich Hauptgeschäftsführer Dr. Josef Düllings, Dr. Martin Baur, Ärztlicher Direktor, und Pflegedirektorin Marion Schwerthelm einig. Da der gelieferte Impfstoff nicht für alle […]

mehr
nach oben