Wenn Jugendliche schwierig werden
Intensivangebote in der Jugendhilfe: katholische Erziehungshilfe im Erzbistum Paderborn fordert landeseinheitliche Standards / Verhandlungen mit kommunalen Spitzenverbänden über neuen Rahmenvertrag.
Intensivangebote in der Jugendhilfe: katholische Erziehungshilfe im Erzbistum Paderborn fordert landeseinheitliche Standards / Verhandlungen mit kommunalen Spitzenverbänden über neuen Rahmenvertrag.
Sprachliche Fähigkeiten von Kindern sind vielfältig. Wird im Kindergarten eine schöne Geschichte vorgelesen, erzählen Kinder diese ihren Eltern später auf dem Rückweg oder beim Abendessen. Hat ein Kind ein neues Spiel gelernt, erklärt es dies später einem Freund, um es anschließend gemeinsam zu spielen. Somit gibt es im Alltag der Kinder viele unterschiedliche Anlässe, um […]
Für Betreuungsplätze ab August 2020 Alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die für ihr Kind zum neuen Kindergartenjahr ab dem 1. August 2020 einen Betreuungsplatz suchen, werden gebeten, sich bis zum 31. Oktober 2019 im Kita-Navigator zu registrieren. Die Registrierung ist unbedingt notwendig, damit der Betreuungsbedarf im Rahmen der Kindergartenbedarfsplanung berücksichtigt werden kann. Mit dem Informations- und […]
Fachleute der LWL-Klinik Marl-Sinsen informieren und laden zum Haard-Dialog ein.
So funktioniert die "Kinderbetreuung" im Weltvogelpark Walsrode. Himmelfahrt und Brückentag sei Dank, wird das Wochenende besonders lang. Zeit genug also, am Donnerstag die Väter zu feiern und am Sonntag darauf die Mütter. Und auch der Weltvogelpark Walsrode steht ganz im Zeichen des Elternseins. Schließlich ist gerade Hochsaison, was Vogelnachwuchs angeht: Überall wird hier gebrütet, geschlüpft […]
Für die Überlastung der Eltern ist die Familienpolitik hauptverantwortlich In einer Pressemitteilung “Gefahr für Babys durch Schütteln wird unterschätzt” vom 04.12.2017 greift Familienministerin Barley das Thema Schütteltrauma bei Babys auf.
Ob für Kinder, den Partner, die Großeltern oder Freunde und Kollegen: Ein selbst gestalteter Adventskalender ist für die Liebsten eine tolle Überraschung in der Vorweihnachtszeit. Und wer den Adventskalender kreativ befüllt, hat persönlichere Ideen als nur Schokolade, denn Sie entscheiden selbst, womit Sie den Adventskalender füllen wollen!
Kinderarmut wird beklagt – nach den Ursachen wird nicht gefragt ! In einer gemeinsamen Presseerklärung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und des “Zukunftsforum Familie e.V.” vom 6.6.2017 (Nr.7) wird die Armut von Kindern und die sich daraus ergebenden ungünstigen Voraussetzungen für ihre weitere Entwicklung beklagt. So berechtigt das Anliegen ist, so befremdlich ist es, dass die Ursachen […]
Zum Auftakt des 16. Kinder-und Jugendhilfetags, der von 28. bis 30. März in Düsseldorf stattfand, forderte Familienministerin Schwesig die Aufnahme der Kinderrechte in die Verfassung: “Kinder haben eigene Meinungen, Wünsche, Bedürfnisse. Wir müssen ihre Rechte da festschreiben, wo die Pfeiler unseres Zusammenlebens geregelt sind: Bei den Grundrechten im Grundgesetz.”
Soest. Der Alltag ist von unterschiedlichsten Herausforderungen geprägt: Beruf, Elternschaft, Ehrenamt, Freizeit, Pflege von Angehörigen… Diese Belastungen spiegeln sich auch in Partnerschaften wieder. Der Alltag wird noch gemeistert, aber die Sonntagsmomente gehen verloren. Die Lebendigkeit von Beziehungen geht in diesen alltäglichen Verstrickungen oft unter.