Kitas: Langfristige Konzepte fehlen
Wie geht der Kita-Betrieb in Corona-Zeiten weiter? Der komba gewerkschaft nrw fehlt eine langfristige Strategie. Sie fordert ein bundesweit einheitliches Stufenmodell mit verbindlichen Kriterien.
Wie geht der Kita-Betrieb in Corona-Zeiten weiter? Der komba gewerkschaft nrw fehlt eine langfristige Strategie. Sie fordert ein bundesweit einheitliches Stufenmodell mit verbindlichen Kriterien.
Kitas im Paritätischen Wohlfahrtsverband in den Kreisen Paderborn und Höxter beteiligen sich an Präventionsprojekt.
Die Corona-Maßnahmen gehen in die Verlängerung. Während es in vielen Bereichen notwendige Anpassungen der Quarantäneregelungen und eine Verstärkung des Infektionsschutzes gibt, bleibt die anhaltend angespannte Situation in den Kitas weitgehend unberücksichtigt. Die komba gewerkschaft nrw zeigt sich enttäuscht. Köln, 27.11.2020. Für die komba gewerkschaft nrw müssen Kitas in Corona-Zeiten unbestritten zugänglich bleiben, um die Teilhabe […]
-Beratung für Eltern mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr- Auf Grund der Corona-Pandemie kann das offene Gruppenangebot des beliebten Frühstückstreffs „Baby & Ko“ vom Bildungsbüro Kind & Ko der Stadt Paderborn derzeit nicht stattfinden. Doch auch und vor allem in diesen besonderen Zeiten stehen frisch gebackene Eltern vor großen Herausforderungen. Daher hält das Team vom […]
Zu dem gestern veröffentlichten Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung und einer zeitgleich veröffentlichten qualitativen Studie der Fern-Universität Hagen: „Die Veröffentlichungen zeigen wieder einmal, dass der Fachkräftemangel in den Kitas die Qualität der Kindertagesbetreuung weiterhin deutlich beeinträchtigt. Der Bund stellt mit dem Gute-Kita-Gesetz den Ländern 5,5 Milliarden für die Verbesserung der Qualität zur Verfügung. Die […]
Seit dem 1. Januar 2017 können über 17.000 Familienkassen in deutschen Behörden die Bearbeitung ihrer Kindergeldfälle an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (FamKa BA) übertragen. Im Juli 2020 wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht: Für über eine Million Kinder wechselte die Zahlung des Kindergeldes in die Verantwortung der FamKa BA. Bis Ende 2016 war […]
Bundeskabinett beschließt Anpassung der Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge und zusätzliche Steuervereinfachungen.
Paderborn, (cpd). Dass Armut die Ungleichheiten im deutschen Bildungswesen verstärkt, ist zwar schon länger bekannt. Durch das Homeschooling in der Corona-Krise sei dieser Umstand aber noch einmal sehr deutlich geworden. Darauf weisen die Schuldnerberatungsstellen der Caritas im Erzbistum Paderborn hin. „Die meisten Schülerinnen und Schüler in Hartz-IV-Haushalten verfügen nicht über einen eigenen Computer und konnten […]
Durchschnittsalter der Mütter im Kreis Paderborn bei der Geburt auf 31,5 Jahre gestiegen – Spätgebärende haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko – Vorsorgeuntersuchungen helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Aktionswoche Schuldnerberatung rückt Kinderrechte in den Blick / Schuldnerberatungsstellen unterstützen mit Verlosungsaktion digitales Lernen. Paderborn, (cpd). Unter dem Motto „Chancenlose Kinder? Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung!“ startet am Montag, 25. Mai, die bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung. In diesem Jahr werden die Kinderrechte in einkommensschwachen oder überschuldeten Haushalten im Mittelpunkt stehen. „Die Coronakrise zeigt, wie verletzlich Kinderrechte sind. […]