Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung am 15. Mai

Wärmeplanung

Büren lädt zur Infoveranstaltung über nachhaltige Wärmeversorgung ein

Büren. Die Stadt Büren macht einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Zukunft: Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, informiert die Stadtverwaltung ab 17 Uhr im Theatersaal der Stadthalle über die Kommunale Wärmeplanung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über die künftige Wärmeversorgung vor Ort zu informieren und mitzudiskutieren.

Seit dem 1. Januar 2025 ist die Kommunale Wärmeplanung in Deutschland verpflichtend. Ziel ist es, für jede Kommune eine nachhaltige und verlässliche Wärmeversorgung zu entwickeln. In Büren wird dazu derzeit ermittelt, wo wie viel Wärme benötigt wird und wie dieser Bedarf möglichst klimaneutral gedeckt werden kann. Die Planungen sollen eine datengestützte Grundlage für zukünftige Entscheidungen schaffen.

„Wir gehen dabei in der Regel nach Stadtteilen oder Ortsteilen vor“, erklärt Klimaschutzmanager Sascha Glaser. So können unterschiedliche Bedingungen wie Gebäudestruktur, Energiebedarf und Potenziale für erneuerbare Energien berücksichtigt werden. Eine individuelle Bewertung einzelner Gebäude ist jedoch nicht Bestandteil der kommunalen Planung. Wer Maßnahmen für das eigene Haus erwägt, sollte sich an Fachunternehmen oder Energieberater wenden. Glaser betont: „Aus der Wärmeplanung ergibt sich keine Pflicht zur Umsetzung am eigenen Gebäude.“ Das gelte auch nach aktueller Rechtslage des Gebäudeenergiegesetzes, das derzeit überarbeitet wird.

Die Informationsveranstaltung beginnt mit einer Einführung in die Methodik der Wärmeplanung. Danach werden erste Ergebnisse für das Stadtgebiet Büren vorgestellt. Im Anschluss referiert das Ökozentrum Hamm über Fördermöglichkeiten für dezentrale Wärmeversorgung. Den Abschluss bildet eine offene Fragerunde, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen direkt mit den Fachleuten besprechen können.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung gibt es online unter: Büren

nach oben