Mitgliederversammlung und Bürgerversammlung in Elsen

Zukunft gestalten: Mitglieder- und Bürgerversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Elsen e.V. am 18.03.2025 im Elsener Bürgerhaus.
Am Dienstag, den 18. März 2025, fand im Bürgerhaus Elsen die jährliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Elsen e.V. statt. Die Veranstaltung zog in diesem Jahr besonders viele Bürgerinnen und Bürger an, da sich an die Mitgliederversammlung eine öffentliche Bürgerversammlung anschloss.
Rückblick und Ausblick des Heimatvereins
Bernd Peitz, der 1. Vorsitzende des Vereins, ließ in seinem Bericht die zahlreichen Aktivitäten des Vereinsjahres 2024 Revue passieren. Besonders hervorzuheben waren neben den monatlichen Wanderungen der stimmungsvolle Martinsumzug, die Installation neuer Ortstafeln sowie die Treffen des Plattdeutschen Kreises. Auch die „Elsener Nachrichten“ wurden wieder regelmäßig veröffentlicht. Ein Höhepunkt war der Theaterworkshop der Abteilung „Wir sind Theater“, der neue Talente für das Theaterstück im Herbst 2025 gewinnen soll.
Franz Kürpick, Ortschronist des Vereins, berichtete von der Digitalisierung des Vereinsarchivs und der geplanten Installation von 38 historischen Ortstafeln. Diese Tafeln, deren Standorte auf der Vereins-Homepage zu finden sind, werden das Ortsbild von Elsen prägen.
Ein weiteres Projekt des Vereins ist die Errichtung eines öffentlichen Bücherschranks auf dem Kirchplatz. Dank großzügiger Sponsoren wird dieser bald zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs.
Finanzbericht und Ehrungen
Erstmals stellte der neue Kassierer, André Lindhauer, den Kassenbericht vor und gewährte spannende Einblicke in die finanzielle Entwicklung des Vereins. Die Kassenprüferin, Lara Quickstern, bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kassen, woraufhin der Vorstand entlastet wurde.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch 19 langjährige Mitglieder für ihre 25-, 40- oder 50-jährige Treue zum Verein geehrt. Darüber hinaus wurden Klaus Schäfers und Franz-Josef Wellen in ihren Ämtern als stellvertretende Vorsitzende bestätigt.
Öffentliche Bürgerversammlung: Wichtige Themen für Elsen
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand die öffentliche Bürgerversammlung statt, bei der unter der Moderation von Franz Kürpick über aktuelle Entwicklungen in Elsen diskutiert wurde. Eine der großen Neuigkeiten: Der lang ersehnte Drogeriemarkt „Rossmann“ wird im neuen Heimann-Einkaufscenter auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Lengeling realisiert.
Rainer Lummer, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksausschusses Elsen, informierte über aktuelle Themen aus dem Ausschuss, darunter das Stärkenkonzept für Elsen, neue Ruhebänke entlang der Wanderwege, das Verkehrskonzept sowie den Glasfaserausbau. Besonders im Fokus stand die Ausweitung der „30er-Zone“ an der Von-Ketteler-Straße, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Auch die Elsener Schulen und die zukünftige Nutzung des Geländes der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft wurden intensiv diskutiert. Eine Anregung kam aus den Reihen der Interessengemeinschaft Elsen, das Gelände als Parkfläche für das nächste Dorffest zu nutzen.
Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zeigte das große Interesse an der Entwicklung ihres Stadtteils und bot spannende Einblicke in die Zukunft von Elsen.
Foto: Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.V.