Vitamin-B-Mangel: Ursachen und Abhilfen

Vitamin-B

Dass eine abwechslungsreiche Ernährung gerade in unseren stressigen Zeiten wichtig ist, ist hinreichend bekannt. Trotzdem schaffen wir es offenbar nicht immer, uns optimal zu versorgen. Eine Fehlernährung kann allerdings Ursache für einen Vitamin-B-Mangel sein. Ist dieser noch nicht weit fortgeschritten, helfen meist eine bewusste Umstellung des Essverhaltens und ein passendes Nahrungsergänzungsmittel.

Sich abwechslungsreich ernähren

Es ist ein bisschen Aufwand nötig, um sich gut zu versorgen. Köstlicher Salat muss gerupft beziehungsweise die Zutaten geschnitten werden, warmes Essen nach Rezepten wird in Töpfen und Pfannen, auf dem Herd und im Ofen zubereitet, und all das erfordert einige Zeit.

Vitamin B

Wie schnell geht dagegen die Fertigpizza oder ein Mikrowellen-Schnellgericht. Oft bereiten wir dies mit schlechtem Gewissen zu, denn wir wissen, dass wir dabei keine optimalen Inhaltsstoffe zu uns nehmen.

Dabei ist es nicht schwierig, einem Vitamin-B-Mangel vorzubeugen. Es geht dabei um eine abwechslungsreiche Ernährung mit grünem Blattgemüse wie Spinat, mit Milch und Milchprodukten, mit Hefe, Vollkorngetreide, Fisch und Fleisch. Vegetarier bekommen also genügend B-Vitamine, Veganer haben es allerdings schwerer. Sie sollten nicht nur regelmäßig ihre körperlichen Depots kontrollieren lassen, sondern gegebenenfalls auch ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Zudem können sie sich heutzutage überaus vielseitig ernähren und auch etwas ungewöhnlichere Nahrungsmittel wie Hanfsamen konsumieren. Das kommt auch vielen anderen Vitamin- und Mineralstoffdepots des Körpers zugute.

Nahrungsergänzungsmittel bevorraten

Wie können Sie noch vorgehen? Ein Supplement wie einen wertvollen Vitamin-B-Komplex sollten Sie immer im Haus haben. Wenn es eben doch eine Woche mit Kantinenessen und Fertiggerichten geworden ist, nehmen Sie täglich eine Tablette ein. Die Höchstmenge, die auf der Packung angegeben ist, darf keinesfalls überschritten werden. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über diese Einnahme.

Es stellt sich die Frage: Vitamin B Komplex wann einnehmen? Experten raten zum Morgen, am besten noch vor dem Frühstück. Wer dies allerdings nicht verträgt, sollte die Tablette zur Mahlzeit einnehmen, aber möglichst auch morgens. Der Grund: Da die Wirkstoffe anregend sind, haben Sie mehr davon, wenn Sie damit in den Tag starten. Abends kann es bei empfindlichen Menschen vorkommen, dass sie schlechter einschlafen.

Symptome untersuchen

Wer unter einem Vitamin-B-Mangel leidet, zeigt oft Symptome, die ebenso gut auf etwas anderes hindeuten könnten. Daher ist es ratsam, sich von Zeit zu Zeit ärztlich untersuchen zu lassen. Häufig kommen Abgeschlagenheit und Müdigkeit vor, dazu gesellen sich blasse Haut, Verstimmungen, Leistungsschwäche, Kopfschmerzen, Entzündungen im Mundbereich, Ödeme und Krämpfe; und dies sind noch längst nicht alle Folgen. Zudem hängen die Symptome davon ab, welches der acht B-Vitamine gerade zu wenig vorhanden ist.

Vitamin Mangel

Ursachen finden

Woher kommen die Beschwerden und der Mangel? Es gibt verschiedene Ursachen, eine davon ist ein höheres Lebensalter. Hier leiden rund 20 Prozent der Menschen darunter. Es wird vermutet, dass ältere Menschen zu wenig und nicht abwechslungsreich genug essen. Es kommen darüber hinaus auch Medikamente, Operationen oder Krankheiten für den Vitamin-B-Mangel infrage. Wer Diät hält, noch dazu eine einseitige, sollte ebenfalls auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Zwar lässt sich das Missverhältnis gut beheben, aber nur dann, wenn die Symptome nicht zu lange andauern und noch nicht zu schwer sind. Mancher Mangel kann in eine Krankheit ausarten, die nicht mehr zu beheben ist.

nach oben